Drehen Sie bitte Ihr Tablett ins Querformat für eine bessere Ansicht

Lohsa OT Weißkollm

Am Schlangenberg 16

Termine nach Vereinbarung

 

Privatpraxis Seenland
Am Schlangenberg 16



02999 Weißkollm OT Lohsa


Tel.:

035725-144800

035725-92808
 
035723-930420

 

 

 

Leistungen

Willkommen in der Privatpraxis im Lausitzer Seenland!
In der Privatpraxis Seenland behandele ich Sie mit Osteopathie, Neuraltherapie und kombiniere meine Arbeit mit der Ultraschalldiagnostik.
Nach der Auswertung des Anamnesebogens und einer eingehenden Untersuchung bespreche ich mit Ihnen die therapeutischen Möglichkeiten und Ziele.
Wichtig! Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin alle bereits vorhandenen Befunde mit.

Die Osteopathie und Neuraltherapie ist eine Ergänzung zur klassischen Schulmedizin und darf ausschließlich vom Arzt oder Heilpraktiker ohne Einschränkungen praktiziert werden.
(Gerichtsurteil OLG Düsseldorf AZ: 1-20 U 236/13)
Terminvereinbarungen sind über die Physiotherapie Wittichenau 035725-92808 und Bernsdorf 035723-930420 möglich.

Was macht ein Osteopath?

Was macht ein Osteopath?
Ein Osteopath verschafft sich einen Überblick über alle Blockaden und Bewegungseinschränkungen im Körper, die mit den Beschwerden zusammenhängen. So sucht er nach der Ursache der Beschwerden und behandelt diese durch Manipulation, Muskeltechniken und Mobilisation. Der Osteopath heilt nicht, sondern regt den Körper zur Selbstheilung an. Zu diesem Zweck löst er Blockaden und Bewegungseinschränkungen, die einer Genesung im Wege stehen. Geräte oder Medikamente werden nicht eingesetzt.
Nach der Behandlung braucht der Körper eine gewisse Zeit, um auf die Behandlungstechniken zu reagieren. Meist wird zwischen den Behandlungen mindestens eine Woche gewartet.

Wie läuft eine Behandlung ab?

Die Behandlung beginnt immer erst mit einem Gespräch. Der Osteopath fragt nicht nur nach den Beschwerden, sondern erkundigt sich auch nach der medizinischen Vorgeschichte und eventuellen anderen medizinischen Behandlungen.
Danach erstellt der Osteopath eine klinische Bilanz: Er nimmt eine manuelle Untersuchung vor und berücksichtigt andere wichtige Daten wie Röntgenaufnahmen. Erst dann kann der Osteopath entscheiden, ob er Sie behandeln kann oder nicht. Wenn nicht, wird er Sie an den Hausarzt verweisen.
Die Behandlung selbst basiert einzig und allein auf sanften manuellen Techniken. Der Osteopath verschreibt niemals Medikamente und verwendet keine invasiven Techniken (Spritzen, chirurgische Eingriffe etc.).
Nach der Behandlung braucht der Körper eine gewisse Zeit, um auf die Behandlungstechniken zu reagieren. Meist wird zwischen den Behandlungen mindestens eine Woche gewartet.

Shopping cart0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Continue shopping
0