Wir sind Ihr Team in Hoyerswerda in der Albert Einstein Straße 1
Wir sind Ihr Team

Hoyerswerda
Albert Einstein Straße 1
Anfahrt
Öffnungszeiten
________________________________________________
Montag und Donnerstag
07:00 – 20:00 Uhr
Freitag
07:00 – 17:00 Uhr
________________________________________________
Physiotherapie Kern
Albert -Einstein – Str. 1
02977 Hoyerswerda
Tel. 03571-2096200
________________________________________________
Leistungen
Die Begriffe Osteopathie (von altgriechisch.. ostéon, „Knochen“ und páthos, „Leiden“), osteopathische Medizin und osteopathische Behandlung beschreiben im Bereich der Alternativmedizin verschiedene Krankheits- und Behandlungskonzepte.
Das Bobath-Konzept ist ein ganzheitliches Pflege- und Therapiekonzept und basiert auf neurophysiologischen Grundlagen. Es richtet sich an Menschen mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems und anderen neurologischen Erkrankungen. In der Rehabilitation nach einem Schlaganfall zählt das Bobath-Konzept zu den am häufigsten angewendeten Therapieformen bei der Behandlung einer Halbseitenlähmung (Hemiparese).
Die Neuraltherapie ist eine Behandlungsmethode zur Beeinflussung einzelner Teile der Nervenversorgungsgebiete mit dem Ziel der Funktionsverbesserung im “Störfeld” (Narben, Zähne etc.), z.B. durch Schmerzbekämpfung. Sie versteht sich auch als lokale Injektionstherapie vor allem mit lokalen Betäubungsmittel als Regulationstherapie durch Einflußnahme auf Irritationzentren. Durch Ausschalten von Störfeldern werden lokale, einzelne Abschnitte oder übergeordnete Regelkreise angesprochen.
Ist eine Behandlung, die bei unterschiedlichen Krankheitsbildern eingesetzt wird. Zu den Therapiezielen gehören z.B. die Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Sensibilität, sensorischen Integration, Koordination oder des Gleichgewichtes sowie Schmerzreduktion.
Die Spiraldynamik ist ein dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Das der Spiraldynamik® zugrunde liegende Bewegungsprinzip ist eine dreidimensionale Bewegungsform zwischen zwei Polen, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungssystems zieht.
Die klassische Massage ist die älteste Heilkunst der Erde. Bereits seit 3000 vor Christus werden klassische Massagen als Heilmethode angewendet. Ihren Ursprung haben klassische Massagen in Asien. Der schwedische Professor Pehr Henrik Ling gründete 1813 das „Zentralinstitut für Heilgymnastik und Massage“. Er entwickelte die Handgriffe der klassische Massage, deshalb wird die Klassische Massage (Schwedische Massage) auf ihn zurückgeführt.
Der Verein „Gesundheitssport im Seenland e.V.“ bietet Ihnen orthopädischen Rehasport an.
Die Wellnessmassage dient der Harmonisierung der Körperenergie. Sie wird zur Beruhigung des Nervensystems angewendet. Erschöpfung und Stress des Alltags werden abgebaut.
Generell eignet sich die Lymphdrainage in erster Linie für Beschwerden, die mit Schwellungen und Stauungen einhergehen, wie beispielsweise bei Verstauchungen, Zerrungen, Blutergüssen, Knochenbrüchen und Ödemen bei rheumatischen Erkrankungen. Auch bei Migräne und anderen neurovegetativen Syndromen kann die sanfte Massage der Lymphknoten den Schmerz lindern.
Die Manuelle Therapie dient in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven); sie ist der von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuellen Medizin.
In der Elektrotherapie werden Erkrankungen unter Einwirkung von speziellen Stromformen behandelt. Durch die Elektrotherapie sollen die Symptome einer Erkrankung oder Folgen eines Traumas so beeinflusst werden, dass der Kreislauf Schmerz-Spannungserhöhung – Minderdurchblutung – Schmerz durchbrochen wird.
Die Begriffe Osteopathie (von altgriechisch.. ostéon, „Knochen“ und páthos, „Leiden“), osteopathische Medizin und osteopathische Behandlung beschreiben im Bereich der Alternativmedizin verschiedene Krankheits- und Behandlungskonzepte.
Das Bobath-Konzept ist ein ganzheitliches Pflege- und Therapiekonzept und basiert auf neurophysiologischen Grundlagen. Es richtet sich an Menschen mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems und anderen neurologischen Erkrankungen. In der Rehabilitation nach einem Schlaganfall zählt das Bobath-Konzept zu den am häufigsten angewendeten Therapieformen bei der Behandlung einer Halbseitenlähmung (Hemiparese).
Die Neuraltherapie ist eine Behandlungsmethode zur Beeinflussung einzelner Teile der Nervenversorgungsgebiete mit dem Ziel der Funktionsverbesserung im “Störfeld” (Narben, Zähne etc.), z.B. durch Schmerzbekämpfung. Sie versteht sich auch als lokale Injektionstherapie vor allem mit lokalen Betäubungsmittel als Regulationstherapie durch Einflußnahme auf Irritationzentren. Durch Ausschalten von Störfeldern werden lokale, einzelne Abschnitte oder übergeordnete Regelkreise angesprochen.
Ist eine Behandlung, die bei unterschiedlichen Krankheitsbildern eingesetzt wird. Zu den Therapiezielen gehören z.B. die Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Sensibilität, sensorischen Integration, Koordination oder des Gleichgewichtes sowie Schmerzreduktion.
Die Spiraldynamik ist ein dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Das der Spiraldynamik® zugrunde liegende Bewegungsprinzip ist eine dreidimensionale Bewegungsform zwischen zwei Polen, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungssystems zieht.
Die klassische Massage ist die älteste Heilkunst der Erde. Bereits seit 3000 vor Christus werden klassische Massagen als Heilmethode angewendet. Ihren Ursprung haben klassische Massagen in Asien. Der schwedische Professor Pehr Henrik Ling gründete 1813 das „Zentralinstitut für Heilgymnastik und Massage“. Er entwickelte die Handgriffe der klassische Massage, deshalb wird die Klassische Massage (Schwedische Massage) auf ihn zurückgeführt.
Der Verein „Gesundheitssport im Seenland e.V.“ bietet Ihnen orthopädischen Rehasport an.
Die Wellnessmassage dient der Harmonisierung der Körperenergie. Sie wird zur Beruhigung des Nervensystems angewendet. Erschöpfung und Stress des Alltags werden abgebaut.
Generell eignet sich die Lymphdrainage in erster Linie für Beschwerden, die mit Schwellungen und Stauungen einhergehen, wie beispielsweise bei Verstauchungen, Zerrungen, Blutergüssen, Knochenbrüchen und Ödemen bei rheumatischen Erkrankungen. Auch bei Migräne und anderen neurovegetativen Syndromen kann die sanfte Massage der Lymphknoten den Schmerz lindern.
Die Manuelle Therapie dient in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven); sie ist der von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuellen Medizin.
In der Elektrotherapie werden Erkrankungen unter Einwirkung von speziellen Stromformen behandelt. Durch die Elektrotherapie sollen die Symptome einer Erkrankung oder Folgen eines Traumas so beeinflusst werden, dass der Kreislauf Schmerz-Spannungserhöhung – Minderdurchblutung – Schmerz durchbrochen wird.